Jamal Bouassiria ist ein deutsch-marokkanischer Journalist, Politikwissenschaftler und Unternehmer im Online-Marketing.
In Marokko aufgewachsen entschied er sich nach dem Abitur für ein Studium der Politikwissenschaft in Deutschland.
Nach Studienabschluss an der Universität Oldenburg begann Jamal Bouassiria seine Promotion im Fach Politikwissenschaft. Während einer zusätzlichen Ausbildung in der Journalistenschule entdeckte er seine große Leidenschaft für den Online-Journalismus.
Jamal verfasste von nun an Artikel als freier Journalist und veröffentlichte sie im Internet, sowohl in deutscher als auch in arabischer Sprache. Zudem wurde er Mitglied in der marokkanischen Journalistengewerkschaft und dem Deutschen Verband der Pressejournalisten.
Ihm kam die Idee sein politisches Grundlagenwissen aus dem Studium mit seiner journalistischen Leidenschaft mittels der neuen Medien zu verbinden.
Der Grundstein für sein eigenes Nachrichtenportal Germany-Afrika-TV.com in deutscher und arabischer Sprache war damit gelegt.
Die Nachrichtenwebseite versucht eine Brücke zwischen den Deutschen und Afrikanern zu schlagen und so gute Beziehungen aufzubauen. Eine weitere Besonderheit des Portals ist die Tatsache, dass jeder dabei mitmachen kann. Zudem gibt es Verlinkungen zum Onlinehandel: Durch den Kauf in diesen Online-Shops wird die Webseite direkt unterstützt und finanziert.
Neben der Gründung des Nachrichtenportals und verschiedener Online-Unternehmen – darunter eine Marketingagentur und diverse E-Commerce-Shops – berät Jamal Bouassiria Unternehmen sowie Politiker und Parteien in Marokko, u.a. den Gesundheitsminister, im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und der Kommunikation mit Menschen.
Dabei fiel ihm auf, dass viele Politiker und Politikwissenschaftler, z.B. Professoren, wenig Onlinepräsenz – vor allem in den Social Media – oder nur veraltete Webseiten haben und nur wenig oder keine Bloggeraktivitäten zeigten.
Daraufhin gründete Jamal 2016 die Agentur „Afripa Media Service“, um weltweit verschiedene Leistungen im Bereich Internetdienste und Online-Marketing anbieten zu können. Seine Tätigkeiten sind darauf spezialisiert, sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen in den Bereichen Online-Marketing, vor allem Werbung in den Social Media, Werbetextgestaltung und SEO, auszubilden.
Jamals weitere Leidenschaften sind das Reiten in freier Landschaft und das Reisen.
Doktorarbeit „Migration subsaharischer Flüchtlinge nach Deutschland und Frankreich – Ursachen und Integrationssituationen“ im Fachbereich Politikwissenschaft an der Universität Bremen (Stipendium durch Friedrich-Ebert-Stiftung)
Sachbearbeitung im Verwaltungsmanagement/
Personalabteilung
(Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen GmbH)
Abschluss: Zertifikat „Sachbearbeitung Sekretariat/Verwaltung“
Englisch für den Beruf (Berlitz-Sprachschule Bremen). Intensivkurs 960 Std. bis Level 8
Abschluss: TOEIC Zertifikat
Magisterstudium Politikwissenschaft, Geschichte (seit 10/2003) und Erziehungswissenschaften (seit 04/2003),
Universität Oldenburg und Universität Bremen (Kooperationsstudium)
Abschluss: Magister Artium
Praktikum bei Flüchtlingsinitiative Bremen e.V.
Spanischkurs am Institut Cervantes, Bremen
Studienkolleg , Halle/Saale
Abschluss: Hochschuleignung in der BRD,
Schwerpunkt: S/G: Sprachliche (S) und germanistische, geisteswissenschaftliche und künstlerische (G) Studiengänge
„Intensivkurs Deutsch“ im Goethe Institut, Tanger
Abschluss: Zertifikat Deutsch
Studium der Arabistik,
Ibnou Tufail Universität Kenitra
Lycee Abd Del Malik As Saadi, Kenitra
Abschluss: Abitur
Oued ed Dahab, Sekundarstufe, … und
Ibn Abbad, Sekundarstufe
Kenitra
Riyadh, Grundschule und Ayad al Qadi Grundschule, Kenitra
Powerpoint
Excel
Word
Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, Graphik, Zeichnung, relationalen Datenbanken erlernen
(Zentrum für Netze /Uni Bremen: 2004- 2005)
Access
Grundlagen der Informationstechnologie
Computerbenutzung und Dateiverwaltung
Information und Kommunikation
DIN 5008
Wirtschafts- und Sozialakademie der Arbeitnehmerkammer Bremen GmbH: 06/2010 – 10/2010
In Paris/Frankreich zur Untersuchung der Lebens- und Integrationssituation afrikanischer Flüchtlinge in Frankreich: 2/2012 – 6/2012
Buch 1: Doktorarbeit „Migration subsaharischer Flüchtlinge nach Deutschland und Frankreich – Ursachen und Integrationssituationen“ im Fachbereich Politikwissenschaft an der Universität Bremen (Stipendium durch Friedrich-Ebert-Stiftung)
Buch 2 : Zur sozialen und wirtschaftlichen Situation der Frauen im Spätmittelalter-lichen Köln, (ISBN: 978-3-640-11607-2)
Absolvierung und Teilnahme an verschiedenen Qualifizierungsreihen (Vereinsmanagment, Arbeiten in der Erwachsenen- und Jugendbildung) beim BEAS Projekt und „Arbeit und Leben Bremen“ gefördert durch BAMF Zertifikat
Teilnahme an „Fortbildung zur Vorbereitung von Flüchtlingen auf die Erstanhörung vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge“ durch Bremer Rat für Integration
Teilnahme an verschiedenen Seminaren der Friedrich-Ebert-Stiftung für journalistische Weiterbildung in der Journalistenschule Ruhr, Essen
Teilnahme an verschiedenen Seminaren der Friedrich-Ebert-Stiftung („Fit für`s Ehrenamt“, „Rhetorik und Kommunikation“), Bonn & Bad Münstereifel